[VORTRAG 20.11] Einführung in die Kritik des Antisemitismus (Mittwoch 18.30 Uhr)

english below

20.November  /  18:30 Uhr  /  KTS – Baslerstr.103

Einführung in die Kritik des Antisemitismus

Das Thema „Antisemitismus“ – also der Hass auf Juden und Jüdinnen – wird aktuell in Medien, Bildungseinrichtungen und auch linken Gruppen & Zentren kontrovers diskutiert. Aber was versteht man überhaupt darunter?
In dem interaktiv angelegten Workshop werden wir uns mit der Geschichte der Judenfeindschaft in Europa und insbesondere in Deutschland beschäftigen: Vom religiös geprägten Judenhass im Christentum, über den rassistischen Antisemitismus der deutschen Faschisten bis hin zum verdeckten Antisemitismus nach 1945.
Wir werden besprechen was den (modernen) Antisemitismus ausmacht, ob Antisemitismus nur eine Form von Rassismus ist und auch ob Kritik am Staat Israel etwas mit Antisemitismus zu tun hat. Am Ende wollen wir uns fragen: Was können wir hier und jetzt gegen Antisemitismus tun?

Der Workshop ist interaktiv angelegt und kann ohne jegliche Vorkenntnisse zum Thema besucht werden.

Die Zahl an Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen an chichi@immerda.ch

Infos zu den Barrieren: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/

 

english:

November 20 / 6:30 p.m. / KTS – Baslerstr.103

Introduction to the critique of anti-Semitism

The topic of “anti-Semitism” – i.e. hatred of Jews – is currently the subject of controversial debate in the media, educational institutions and left-wing groups and centers. But what does it actually mean?
In this interactive workshop, we will look at the history of hostility towards Jews in Europe and especially in Germany: From religiously influenced hatred of Jews in Christianity, to the racist anti-Semitism of the German fascists, to covert anti-Semitism after 1945.
We will discuss what constitutes (modern) anti-Semitism, whether anti-Semitism is just a form of racism and also whether criticism of the state of Israel has anything to do with anti-Semitism. In the end, we want to ask ourselves: What can we do here and now to combat anti-Semitism?

The workshop is designed to be interactive and can be attended without any prior knowledge of the topic.

The number of participants is limited. Please register at chichi@immerda.ch

Information on the barriers: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/

[10.10.2024 KNEIPE] Anti-Rep Kneipe in der KTS (Donnerstag 20 Uhr)

Anti-Rep-Soli Kneipe in der KTS

Um von Repression betroffene AktivistA*s zu unterstützen laden wir ein zur Anti-Rep-Solikneipe in die KTS. Diesmal mit leckerster Currywurst!
Also kommt ab 20 Uhr vorbei auf das ein oder anderen Getränk in netter Kneipenatmosphäre.
Es geht um die Wurst!

[11.10.24 Party] Lach- & Sachbeschädigung Soliparty {21:00Uhr}

Liebe Freund*innen der gepflegten Lach- & Sachbeschädigungen,
aus unerklärlichen Gründen müssen wir für eine befreundete Person finanzielle Mittel flüssig machen/akquirieren , da eine angebliche Verschönerung von architektonischen Kunstwerken dem Staatsapparat leider nicht so gefallen hat (wie den diversen Freund*innen der Subkultur und den kunstaffinen Betrachter*innen.)
Aus diesem Anlass laden wir euch alle ganz herzlich am 11.10.2024 ein, ab 21 Uhr in die KTS zu kommen, um die repressiven Maßnahmen des Staates zu schnellem Techno einzustampfen.
Kommt zahlreich & motiviert und denkt immer dran: Macht kaputt, was euch kaputt macht!
Auf ein farbenfrohen Abend in der tristen Welt der Betonklötze der Bonzen. Denn ihnen gehören die Häuser, doch uns gehört die Stadt!
Wichtige Daten:
21:00 Uhr bis 4 Uhr, Kein Wiedereinlass
Es wird den ganzen Abend eine Awarenessstruktur geben.
Geraucht wird nur draußen.
Außerdem wird es keine Strobo-Lichter geben.
Leider ist die Kats nicht ohne Treppen zugänglich weitere Infos zu Barrieren unter: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/

 

Liebe Freund*innen der Lach- & Sachbeschädigung, in diesem kleinen Text möchten wir euch auf die Awareness Struktur der Soliparty aufmerksam machen. Awareness ist eine kollektiv getragene Einstellung und betrifft uns alle. Es geht darum, Aufmerksam zu sein für die Grenzen anderer und die verschiedenen Diskriminierungsformungen. Es geht darum, aufeinander zu achten und für einander da zu sein. Wir haben dafür auch Ansprechpersonen, das Awareness-Team. Falls ihr euch unwohl fühlt oder Grenzüberscheitungen erlebt habt, könnt ihr euch an das Awareness Team in den lila Westen wenden. Sie hören euch zu und sind für euch da, suchen nach Möglichkeiten, dass es euch besser geht. Es gibt auch einen Stand in der Kneipe, an dem ihr immer wen auffindet, sowie Infomaterial und Kleinigkeiten. Zusätzlich gibt es oben im Flur verschiedene konsumfreie Rückzugsräume mit Essen, Trinken und Weiterem, beispielsweise Skills. Falls ihr mal eine Pause braucht oder mit dem Awarenessteam in Ruhe ins Gespräch kommen wollt, könnt ihr diese für euch gedachten Räume nutzen. Doch vergesst nicht: diese Einstellung wird kollektiv getragen! Das heißt, es gibt keinen Platz für jegliche Form der Diskriminierung und Grenzüberschreitung. Nein heißt Nein und Vielleicht heißt Nein. Seid rücksichtsvoll und achtet auf euren eigenen Konsum. So dass wir alle gemeinsam einen schönen Abend erleben können. Viel Spaß bei der Lach- & Sachbeschädigung Soliparty 🙂

[07.10.24 Plenum] Studis gegen Rechts Großplenum (19:00Uhr)

Komm zu unserem offenen Großplenum und werde Teil der Bewegung gegen Rechts! Wir als Studis gegen Rechts treffen uns alle 2 Wochen Montags zum Plenum, um gemeinsam Aktionen zu planen, uns zwischen den Arbeitsgruppen auszutauschen und neue Wege zu entwickeln, die uns im Kampf gegen Rechte Politik und Ideologien weiterbringen. Wir bauen eine antifaschistische Massenbewegung an den Hochschulen und in Ausbildungsbetrieben auf und wollen damit in die gesamte Gesellschaft ausstrahlen. Wenn du neu dabei bist, dann komm gerne einfach ab 18:30 Uhr in die KaTS. Regulär beginnt das Plenum für alle dann ab 19 Uhr. Wir streben ein breites Bündnis an, daher haben wir verschiedene Aufgabenbereiche und AGs, in denen sich jede motivierte Person mit den eigenen Kapazitäten und Vorstellungen einbringen kann!:) Ein paar Beispiele wären: Mobilisierung, Bildung und Workshops, Demos und Streiks, Kreative Aufgaben, Social Media und Pressekontakt, Recherchearbeit, Diskurs und Austausch GEMEINSAM sind wir vor Ort wirksam und lassen keinen Platz für Rechts! (selbstverständlich sind bei uns nicht nur Auszubildende und Studierende willkommen sondern JEDE interessierte Person) Falls du für Fragen oder Kooperationsanfragen mit uns in Kontakt treten willst, schreib uns gerne eine Mail, unter: info@studisgegenrechts-fr.de Du findest unsere Homepage und unser Instagram hier: https://studisgegenrechts-fr.de/

[03.10.24 – 05.10..24 Veranstaltung] TATTOO CIRCUS {12Uhr}

Im Oktober findet vom 03.-05.10.24 der erste Tattoo-Circus in der KTS Freiburg statt. Der Tattoo Circus ist eine politische und unkommerzielle Veranstaltung. Das Event macht auf die Themen Gefangenschaft, Knäste und Repression aufmerksam und sammelt Spenden, um Menschen zu unterstützen, die von Freiheitsentzug betroffen oder davon bedroht sind. Neben der Möglichkeit euch von Tattoo-Artists aus Freiburg und außerhalb tätowieren zu lassen, gibt es einige inhaltliche Veranstaltungen wie Diskussionen, Vorträge und Workshops rund um das Thema Knastkritik und Repression. Außerdem wird es ein tolles kulturelles Programm mit Musik, Konzerten und Shows geben. Verschiedene Kollektive werden uns mit leckerem Essen verwöhnen, damit wir genug Energie für alles haben.

Alle weiteren Infos zum Programm, Artists, Anmeldung etc. gibt es hier: https://tattoocircusfr.blackblogs.org/

Schlafplätze für Gäste von außerhalb können wir leider nicht stellen. Es wird dafür eine DIY Schlafplatzbörse geben. Es wird vor Ort eine Awareness-Struktur geben. Infos zu Barrieren des Veranstaltungsortes findet ihr hier: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/

Wir freuen uns auf euch!

[28.09.24 Festival] DISTROY Freiburg Festival (16Uhr)

Das DISTROY Freiburg Festival geht in die dritte Runde! Am 28.09.24 öffnen wir für euch um 16:00 die Türen, um 18:30 beginnt die erste Band. Dieses Jahr bringen ganze 9 Bands für euch die Bühne zum Beben:

YACØPSÆ (Powerviolence)

TRIGGER (Grindcore)

ALTERI (Crust)

DVMP (Cybergrind)

MENSCHENSTAUB (Crust)

BASTARD ROYALTY (Crust)

HABGIER (HC Punk)

DECULTIVATE (HC/Crust)

LILLIXELBE (Powerviolence)

Wir freuen uns wahnsinnig auf diese geballte Mischung, erscheint zahlreich und bringt eure Freund*innen mit!
Bitte beachtet dass es keine Parkplätze oder Zeltmöglichkeit gibt, geraucht wird nur draußen und Strobo gibt es keine. Bitte tut euren Hunden einen Gefallen und lasst sie zuhause.
Auf dem Festival ist absolut kein Raum für Diskriminierung oder Übergriffigkeit, no discussion!
No karate in the pit, passt aufeinander auf und genießt den Tag!

[25.09.24 KONZERT] INDUSTRY & KALA AZAR (Mittwoch 20:00)

Zwei übelst geile Anarchobands treten den weiten Weg nach Freiburg an,

um gemeinsam mit uns Angst und Schrecken zu verbreiten.

Einmal „Self Titled“ und  ein „SELF PORTRAIT“, mehr Selbstreflexion an einem Abend ist kaum möglich.

Zwei Bands die gleichermaßen musikalisch übelst raffiniert sind, tiefsinnigst in ihren Texten, gleichzeitig unterschiedlicher kaum sein könnten.

Ja es ist Mittwoch, nehmt eure selbsternannten Chefs einfach mit, macht gemeinsam einen drauf

und gemeinsam donnerstags blau.

Support your local antimusikalische Aktion

INDUSTRY – A SELF PORTRAIT AT THE STAGE OF TOTALITARIAN DOMINATION OF ALL ASPECTS OF HUMAN LIFE | Static Age Musik (bandcamp.com)

Self Titled LP | Kala Azar (bandcamp.com)


Two awesome anarcho bands are making the long journey to Freiburg,

to spread fear and terror together with us.

One “Self Titled” and one “SELF PORTRAIT”, more self-reflection in one evening is hardly possible.

Two bands that are equally refined in their music, profound in their lyrics and could hardly be more different.

Yes, it’s Wednesday, just take your self-appointed bosses with you, go wild together

and turn blue together on Thursdays.

Support your local anti-musical action

[21.09.24 Konzert und Party] 30 Jahre Kats und Maus (18:00Uhr)

Anlässlich der 30 Jahre Kats veranstalten wir einen Abend voller Fang. Ab 18h ist die Katse aus dem Haus und die Mäuse tanzen auf den Tischen. Es startet mit Kafufa (Katzenfutter für alle) um 18Uhr gegen Spende, also bringt eure Mäuse mit. Lecker! Für den Kater sorgt der Cocktailstand und lässt die Katzenaugen leuchten.
Ab 19.30h gibts verschiedensten Katzenjammer von 5 Bands:

– Damaged Goodz (acoustic punk?)
– Elende Bande (pop punk acoustic)
– POS (Post Hardcore Emo)
– BSK (diy punk/ punkpunk)
– Sinoque (hip-hop/rap)

Die frühe Katse fängt die Maus, nach 02h gibts nur noch schlechte Musik aus der Dose. Um 04Uhr ist aus die Maus.
Der krönende Abschluss der Woche wird die gemeinsame Katzenwäsche am Sonntag ab 12h.

Es wird den ganzen Abend eine Awarenessstruktur geben.Geraucht wird nur draußen. Außerdem wird es keinen Nebel oder Strobo-Lichter geben.
Leider ist die Kats nicht ohne Treppen zugänglich. Weiter Infos zu Barrieren hier.

————————————english version——————————————-

30 years of Kats and Maus

To celebrate 30 years of Kats, we are organizing an evening full of fun. From 6pm the cats will be out and the mice will be dancing on the tables. It starts with Kitchen for all at 6pm. Yummy!
The cocktailbar takes care of the hangover and makes the cat’s eyes shine.
From 7.30pm there will be various cat jammers from 5 bands:

– Damaged Goodz (acoustic punk?)
– Elende Bande (pop punk acoustic)
– POS (post hardcore emo)
– BSK (diy punk/ punkpunk)
– Sinoque (hip-hop/rap)

There will be an awareness structure all evening and smoking will only take place outside. There will also be no fog or strobe lights.
Unfortunately the Kats is not accessible without stairs. More info about barriers here: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/

[20.09.24 Demonstration] 30 Jahre Kats: Unite in the Dark – Nachttanzdemo (21Uhr)

Liebe Nachtaktive, macht euch bereit!

Am 20.09 ist es wieder Zeit für eine Nachttanzdemo in unserer wundervollen und grässlichen Stadt Freiburg. Wir treffen uns irgendwo in der Stühlinger-Mitte um ca. 21 Uhr, folgt einfach der Musik!

Airbnbs und Leerstand nehmen uns unseren Wohnraum weg und Freiräume sind für die Stadt immer noch irrelevant. Cops kontrollieren uns wann und wo sie wollen, um ihre Macht zu demonstrieren. Auch das Boxenverbot gilt immer noch und treibt uns nach wie vor in den Wahnsinn. Für Profit wird eine saubere Fassade angestrebt für die alle, die hier wirklich leben, verdrängt werden sollen.

Um unseren Lebensraum nach unseren Bedürfnissen selbst zu gestalten wollen wir uns die Stadt, wenn auch nur für ein paar Stunden, wieder nehmen und damit ein eindeutiges Zeichen setzen! Unter dem Motto „Unite in the Dark“ werden wir uns zusammen mit euch und vielen weiteren Menschen klar gegen Gentrifizierung, Tourifizierung und Polizeistaat einsetzen sowie für mehr subkulturelle Freiräume.

Schickt deshalb den Aufruf rum, markiert den Tag fett in eurem Kalender, kommt mit euren Friends vorbei und lasst uns zusammen in die Nacht tanzen!

Mehr Infos und aktuelle Updates findet ihr auf unseren Social Media Kanälen (Insta, Twitter, Mastodon) unter @nachttanz_freiburg oder auf unserer Website.

Gegen die Stadt der Bonzen – Schaffen wir eine lebendige Stadt für Alle!
Auf eine wundervolle und kämpferische Nacht – Unite in the Dark!