Musik macht Lisa schon immer. Immer immer. Wirklich. Seit 2015 ich ist sie in Freiburg mit Gitarre, LoopStation und Geige unterwegs, ab 2020 zusätzlich mit LoopStation Nr. 2 und Groovebox. Singend. Im Jahr 2020 startete sie einen musikalischen Neuanfang: Während Lisa sich die Jahre zuvor im akustischen Indie-Folk verortet hatte, entsteht mittlerweile musikalisch live bei ihr auf der Bühne etwas zwischen Electronica und DownBeat.“
Kommt getestet und mit Maske (das Konzert findet draußen statt)
Lisa has always made music. Always always. Really. Since 2015 she is on the road in Freiburg with guitar, LoopStation and violin, from 2020 additionally with LoopStation No. 2 and Groovebox. Singing. In 2020 she started a musical new beginning: while Lisa had located the years before in the acoustic indie folk, nowadays something between Electronica and DownBeat arises live with her on stage.
Come tested and with mask (the concert will take place outside)
Would you like to express yourself creatively, take some time for yourself while learning to put floating thoughts on paper? You´re identify as BIPOC, (post) migrant and/or Jewish and FLINTA*? Then you should join our Safe(r) Space on the 22th of July 2022 at 4:30 – 6pm at the KTS Freiburg. Together we want to try out a few writing exercises and try our hand in creative writing. You don´t need any prior knowledge, only joy in creative writing! Places are limited. If you already know that you want to join our writing session just quickly text me via mail: jessy_rabi@yahoo.de
If there´s anything I can do to support you before and during the writing workshop, so you´ll feel safe and comfortable to be part of our Safe(r) Space please let me know!
My mother tongue´s German but the space can be also held in English. Please bring along some pen and paper/notebook.
I am looking forward to create our BIPOC-FLINTA* Safe(r) Space at the KTS Freiburg.
Du hast Lust dich kreativ auszudrücken, herumschwirrende Gedanken auf Papier zu bringen und dir auch mal wieder so ganz gezielt Zeit für dich zu nehmen? Du siehst dich selbst als BIPOC, (post) migrantisch und/oder jüdisch und FLINTA*? Dann komm doch gerne am 22.07.2022 von 16:30 – 18 Uhr in die KTS. Gemeinsam wollen wir ein paar Schreibübungen durchführen und uns ganz entspannt im kreativem Schreiben ausprobieren. Vorkenntnisse brauchst du dafür keine, sondern einfach nur Lust zum Kreativem Schreiben! Die Plätze sind begrenzt. Schreib mir doch gerne eine Mail an jessy_rabi@yahoo.de wenn du weist, dass du gerne teilnehmen möchtest! Gib gerne bescheid, falls ich dich vor dem Workshop oder währenddessen Unterstützen kann, damit du dich in unserem Safe(r) Space wirklich wohl und gut aufgehoben fühlst!
Meine Muttersprache ist deutsch. Der Space kann aber auch auf Englisch stattfinden. Nimm gerne Stift und Papier/Notizbuch mit. Ich freue darauf zusammen einen kreativen BIPOC – FLINTA* Safe(r) Space in der KTS zu kreieren!
the workshop can be held in English und German
note: Bringt, bitte Papier und Stifte mit!
Anmeldung unter: Jessy_rabi@yahoo.de (max. 10 Menschen/People)
Stencils (bzw. Sprühschablonen) müssen nicht immer nur aufwändig von Hand gecuttert werden, sondern können auch auf elektronische Art sehr schnell ausgeschnitten werden und das einzige was es dafür braucht ist ein Computer und ein Plotter. Wir möchten zeigen, wie leicht es möglich ist aus einer Bild-Datei ein Stencil zu machen und freuen uns über zwei Stunden voller kreativer Prozesse, lange oder spontan überlegte Ideen und vielen neuen Stencils. Kommt gerne mit euren Ideen, kommt einfach wenn ihr neugierig seid, oder guckt worauf ihr so spontan Lust habt. Wenn ihr habt bringt gerne nen Zeichenpad mit Stift mit, wenn ihr sowas nicht habt ist das aber auch ok und wir haben zwei da. Je nach Andrang kann es passieren, dass wir es nicht schaffen werden alle Stencils geplottert werden können, aber falls das der Fall sein sollte können wir individuell gucken, wie wir das realisiert bekommen. Im Anschluss an den Workshop gibt es ab 21h ein Konzert mit „Call The Cops“ (Crust-Punk) und „Just Wär“ (Hardcore-Crust).
### Stencils do not always have to be cut by hand, but can also be cut out electronically very quickly and the only thing you need is a computer and a plotter. We would like to show how easy it is to make a stencil from an image file and look forward to two hours full of creative processes, long or spontaneously thought-out ideas and many new stencils. Feel free to come with your ideas, just come if you are curious, or see what you spontaneously feel like. If you have one, bring a drawing pad and pencil, but if you don’t have one, that’s ok too and we have two. Depending on the number of participants, we might not be able to plot all the stencils, but if that’s the case, we can see individually how we can make it happen. After the workshop there will be a concert with „Call The Cops“ (crust punk) and „Just Wär“ (hardcore crust).
Kommt bitte getestet und mit Maske
Der Name sagt alles.
Du willst ein Tatoo. Komm rum.
Getest und mit Maske!
Diversität und Diskriminierungssensibilität in linken Orten ist und bleibt ein Thema. Wir als Moderationskollektiv möchten die Bestrebungen* der letzten Tage in der KTS unterstützen. Deshalb werden wir einen empowernden und partizpativen Workshop zu feministischer und emanzipatorischer Redekultur anbieten. Der Workshop richtet sich an alle, die frustriert von Plenumsstrukturen/Redekulturen sind – zum Beispiel durch unausgesprochene Hierarchien, starre Normen oder Diskriminierung.
Ihr sollt in dem Workshop Raum für das Einbringen eigener Erfahrungen bekommen. Anhand dieser werden wir gemeinsam nach alternativen oder ergänzenden Handlunsgspielräumen suchen. Dazu nutzen wir Methoden aus dem Forumtheater von Augusto Boal. Augusto Boal wollte mit dem Forumtheater ein politisches, empowerndes und partizipatives Theater kreieren. Unter anderem geht es ihm darum, verborgene Themen (insbesondere Diskriminierungserfahrungen und marginalisierte Perspektiven) sichtbar zu machen und die eigene Handlungsmacht auszuweiten.
Wir versuchen in dem Workshop einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem ihr Handlungsvorschläge ausprobieren könnt, die ihr euch vielleicht sonst nicht so traut durchzuziehen.
Wenn du dich von dem Workshop angesprochen fühlst – egal wie viel Erfahrung du in selbstorgansierten Gruppen hast (Reden und Streiten passiert überall) – dann bist du herzlich willkommen!
Hier mehr Infos: https://moderationskollektivfreiburg.blackblogs.org/
Teilnehmer*innen Zahl: 20
Komm mit tagesaktuellem Schnelltest und Maske.
„Patches selber nähen?! Bunt und glittzerig, geht das?!
Ob Sticken, mit der Näh-Maschine oder mit Stoff-Farbe, alles ist möglich!
Ein paar Vorlagen sind da aber eure Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn ihr ein Kleidungsstücke habt, die ihr gerne verschönern wollt, bring sie gerne mit!
Material: Lust auf was kreatives und politisches! Stoffe und andere Materialen sind vorhanden.“
Komm bitte getestet und mit Maske.
Ein bisschen Kleingeld wäre auch fein um Materialkosten zu deckeln.
Einladung zum Großplenum
In den letzten Wochen ist viel passiert und die vor uns liegende Zeit wird nicht weniger aufregend und intensiv.
Du hast Lust Durchblick zuhaben, die vergangene Zeit zu reflektieren, dich auszutauschen, dich einzubringen oder auch einfach nur zu checken was eigentlich abgeht?
Dann komm am Montag um 18 Uhr zum Montags Plenum.
Hier werden die derzeit aktuellen Konzepte, Pläne und AG’s besprochen, sowie aktuelle Todo’s rund ums Haus geklärt.
*Dabei ist es egal ob du schon mal hier im Haus warst. Es ist auch egal ob du bisher in einer AG bist, warst, oder eine neue gründen willst. Wir wollen möglichst schnell handlungsfähig werden und neue Ideen umsetzen. Wenn du dir unsicher bist, ob du kommen sollst, komm doch gemeinsam mit einer Freund*in oder schreib uns gerne eine Email*
Nun zur Orga:
Komm bitte mit FFP2 Maske und getestet.
Das Plena wird tendenziell lang sein und nicht unbedingt super easy, bring dir Sachen zum Wohlfühlen mit!
Wir befinden uns mit dem Haus noch in einer unsicheren Lage. Es gibt auch eine Awarness-Struktur während des Plenums. Bitte sei trotzdem darauf gefasst, dass nicht alles glatt laufen könnte. Wenn dir das zu heikel ist, dann warte lieber noch ab, es wird noch viele weitere Plenas geben.