Reise nach Germania – Von Fuxen, Burschen, Alten Herren: Vortrag eines investigativen Journalisten über Burschenschaften & Verbindungen [Dienstag 18.10 / 19:00]

+++English version below+++

Strenge Hierarchien, exzessiver Trinkzwang, reaktionäre Werte: Das und mehr wird den traditionsreichen Studentenverbindungen nachgesagt. Doch was geschieht abseits der Öffentlichkeit in den Villen und Kellerkneipen, in denen sich Burschen herumtreiben?

 

Für eine Recherche begab sich Leon Enrique Montero auf eine “Reise nach Germania”. Monatelang war er zwischen Verbindungsstudenten unterwegs und hat sich bei einschlägig rechtsextremen Burschenschaften beworben – die ihn aufgrund seiner Hautfarbe ablehnen. Das Ergebnis ist ein intimes Portrait einer konservativen Parallelgesellschaft.

 

Bitte macht einen Corona-Test, bevor ihr zur Kats kommt, und bleibt zuhause, wenn ihr euch krank fühlt. Während des Vortrags behalten alle ihre FFP2- oder OP-Masken auf – für die Vergesslichen gibt es welche vor Ort.

Die Räumlichkeiten der Veranstaltung sind rauchfrei.

Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die der rechtsextremen Szene oder dem Verbindungs-Milieu zuzuordnen sind, in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind oder die Veranstaltung inhaltlich stören, den Zutritt zur dieser zu verwehren bzw. sie auszuschließen.

 

+++ ENGLISH+++

Strict hierarchies, excessive compulsive drinking, reactionary values: this and more is what the traditional student fraternities are said to be about. But what happens away from the public eye in the villas and basement bars where frat boys hang out?

Leon Enrique Montero embarked on a „Journey to Germania“ for research purposes. For months, he traveled among frat boys and applied to relevant right-wing fraternities – which rejected him because of his skin color. The result is an intimate portrait of a conservative parallel society.

The presentation will be held in German. We may offer whisper translation if needed.

Please take a Corona test before coming to the Kats, and stay home if you feel ill. During the lecture, everyone will keep their FFP2 or surgical masks on – there will be some on site for the forgetful.

The rooms used for the event are smoke-free.

We reserve the right to make use of our domiciliary rights and to deny access to or exclude persons who belong to the right-wing extremist scene or the fraternity milieu, or who have made racist, nationalist, anti-Semitic or other inhuman statements in the past, or who disrupt the content of the event.

Vortrag: Eine Welt voller Untertanen / Einführung in den authoritären Charakter [Do., 13.10. / 19h]

Eine Welt voll Untertanen

Ein Überblick über die Theorie des autoritären Charakters

 

In den vergangenen Dekaden schienen autoritäre Bewegungen unaufhaltsam auf dem Vormarsch zu sein; ob Islamismus, autokratische Staatsmänner oder sog. „rechtspopulistische“ Parteien. Liberale, Linke und Wissenschaft stehen diesem Ansturm hilflos gegenüber und fragen sich, wie sich diese erschreckenden Entwicklungen erklären lassen. Ihre altgedienten Gegenstrategien, wie Aufklärung, Skandalisierung oder Bildung laufen angesichts von Faktenresistenz und Verschwörungswahn ins Leere. Hier könnte ein Rückblick auf die Theorie der autoritären Charakterstruktur, wie sie in erster Linie von der Kritischen Theorie erarbeitet wurde, hilfreich sein. Von Wissenschaft und Medien als „längst widerlegt und veraltet“ ad acta gelegt, bietet dieser Ansatz die Möglichkeit den grassierenden Wahnsinn auf psychologischer und materialistischer Grundlage zu verstehen. Der Vortrag will einen Überblick über das Konzept der autoritären Persönlichkeiten bieten und eine Diskussion über deren Aktualität anstoßen.

Es spricht Jens Benicke, der 2020 den Aufsatz „Einen neuen Kosmos entfalten. Über die schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung“ im Sammelband „Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters“ veröffentlicht hat.

 

Bitte tragt eine FFP2-Maske im Haus.

An der KTS (Baslerstr.103) gibt es keine PKW-Parkplätze.

Zum Veranstaltungsort müssen sechs Treppenstufen (20cm hoch) bewältigt werden.

Konzert: Duo Canciones que Caminan [Mittwoch 12.10 / 21:00]

Das spanisch-argentinische „Duo Canciones que Caminan“
lädt zu einer LiederReise durch verschiedene Länder Lateinamerikas,
des Balkan und des Nahen Ostens ein.
KTS, Freiburg  Eintritt frei … Spende erbeten …

Bitte komme getestet und rauche nicht drinnen.


The Spanish-Argentine „Duo Canciones que Caminan“
invites you to a song journey through different countries of Latin America,
the Balkans and the Middle East.
KTS, Freiburg Admission free … Donation requested …

Please come tested and do not smoke inside.

FLINTA*Klitsche: Lötskillshare [Mittwoch 12.10 / 16:00 / FLINTA* only]

„Wo Musik gemacht wird gehen Lötstellen kaputt“ dieses Sprichwort bringt uns am 12.10 von 16:00 bis 18:00 im Cafe der KTS zusammen um uns über Grundkenntnisse des Lötens auszutauschen und das ein oder andere Kabel etc. zu reparieren. Das ist eins der ersten Skillshares der FLINTA*Klitsche, der FLINTA*Musik Cooperative der KTS. Dieser Workshop ist nur für FLINTA*Personen. Wenn du mitmachen willst schick doch einfach ne kurze mail an klitsche@riseup.net und wenn Du einen Lötkolben hast gerne mitbringe, es gibt zwar auch ein paar Geräte vor Ort, aber mehr ist mehr.


„Where music is made soldering joints are broken“ this proverb brings us together on 12.10 from 16:00 to 18:00 in the cafe of the KTS to an exchange about basic knowledge of soldering and to repair the one or other cable etc.. This is one of the first skillshares of FLINTA*Klitsche, the FLINTA*Music Cooperative of KTS. This workshop is for FLINTA*people only. If you want to join, just send a short mail to klitsche@riseup.net and if you have a soldering iron feel free to bring it, there will be some equipment on site but more is more.

Haus der Möglichkeiten

+++ English below +++

Wir möchten euch den Sonntagnachmittag über in die Kats einladen und über die verschiedenen Möglichkeiten, sich am Ort einzubringen, informieren – quasi ein Tag der offenen Tür.

Die verschiedenen AGs im Haus geben einen kleinen Überblick über ihre Arbeit, es gibt Führungen durchs Haus, eine Chill-Area und vielleicht sogar Waffeln?! Außerdem erwarten euch drei Workshops:

How-to-Veranstaltungen organisieren @ Kats – Einführung: 17-18h
Tontechnik-Workshop (Details siehe unten): 12-16h
Moderations-Workshop: 15-17h, weitere Infos folgen

Abends: Küfa & gemütliches Chillen

Mehr Infos zum genauen Zeitplan folgen in den nächsten Tagen, bzw. die Zeiten können sich evtl. nochmal ändern, also schaut auf jeden Fall nochmal hier rein.

Wir freuen uns auf viele neue und neugierige Gesichter!

Für die Workshops bitte hier anmelden: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/edit/ZEam3NOsJej04W2Z7ZDnwfxZ/

You want to get involved in self management at the Kulturtreff? But dont know how yet? Come on by!

You are invited to a sunday afternoon at the KTS.We will share the different opportunities to get involved at the place. An Open house, so to speak. The different working groups (AGs) will give a short overview over their activities, there will be guided tours through the house, a chill-area, and even hot by chance.

In the evening, a there will be a „Kitchen for All“.

In addition, three workshops open to join:

How-to Organize events @ KaTS – Introduction: 17 – 18 h

Sound engineering (details below): 12 –  16 h

Moderation workshop: 15 – 17 h

Please sign up for the workshops here: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/edit/ZEam3NOsJej04W2Z7ZDnwfxZ/

Timing of the program might be subject to change, so check back here frequently.

Tontechnikworkshop:

Du willst mal ein Konzert abmischen? Oder bist einfach neugierig, wie das in der KTS funktioniert? So ein Zufall, die Konzerte in der KTS freuen sich nämlich auch darüber, von möglichst vielen Leuten abgemischt zu werden 😉

Wir schauen uns am Sonntag nachmittag gemeinsam eine der Anlagen in der KTS an, stöpseln das eine oder andere Kabel ein und aus und gucken hinter die Kulissen bzw. wo alles vor einer Veranstaltung gefunden werden kann, was es dazu braucht und wohin es danach verstaut wird. Wenn mensch danach Lust hat, bei der Tontechnikgruppe Kabelsalat einzusteigen und bei Veranstaltungen mitanzupacken bzw. sie eines Tages auch mal eigenhändig zu verkabeln freut uns das natürlich sehr. Aber auch jede Person, die einfach ein bisschen negativen Respekt vor Technik abbauen möchte, soll gerne vorbeischauen.

Der Workshop ist offen für alle Geschlechter und kann auch auf English gehalten werden. Die ersten 10 Leute die auftauchen können mitmachen. Bevor das Jahr vorbei ist, soll es nochmal einen cis-männer-freien Workshop mit mehr theoretischem Input zu Tontechnik und vielleicht auch praktischer Umsetzung geben.

Euer Kabelsalat (Tontechnikgruppe in der KTS) für Tontechnik-Ordnung

You feel like mixing a concert? Or are you just curious how this works in the KTS? Well lucky you, because concerts in the KTS are also happy to be mastered by as many people as possible 😉

On Sunday afternoon,we’ll take a look at one of the PA-set ups and stages in the KTS together, plug in some cables and take a look behind the scenes. You will find out where the most important stuff can be found before an event and where it is stowed afterwards. If you would like to join the sound engineering group „Kabelsalat“ and help out at events or even mix them yourself one day, we would be very happy. But anyone who just wants to get rid of some negative respect for technology is more than welcome to drop by.

The workshop is open to all genders and can also be held in English. The first 10 people who show up can participate. Before the end of the year, there will be another cis-male-free workshop with more theoretical input on sound technology and maybe a possibility to practice.

Your „Kabelsalat“ (cable salad)

KONZERT: ALTERNATIVE FAKTEN & NO FUTURE [Samstag 8.10 / 20:00]

Punkkonzert in der KTS am 8. Oktober.

Es spielen:

No Future (Punkrock | Sand am Main)

Alternative Fakten (Faktenpunk | Köln)

Einlass ab 20 Uhr, los gehts um 21 Uhr.

Bitte kommt getestet, und bringt den Test mit oder macht ihn vor Ort. Drinnen kann nicht geraucht werden.

###

Punk concert at KTS on the 8. of october with:

No Future (Punkrock | Sand am Main)

Alternative Fakten (Faktenpunk | Köln)

Doors open at 8pm, begin at 9pm.

Please come testes and bring your test with you or do it at KTS. Inside smoking is not allowed.

Konzert: Dead Years | The Jimmys

Garage and Postpunk Night @ KTS

Dead Years [Bielefeld]

Verspielte Riffs, pointierte Wechselgesänge und treibende Drums – DEAD YEARS spielen melodisch-düsteren Punk mit einem zarten 80’s-Touch. Am 15.02. erschien das selbstbetitelte Debutalbum in Europa auf My Ruin und in den USA auf Dirt Cult Records.

https://deadyearsdeadyears.bandcamp.com/

The Jimmys [Kreuzlingen]

Egg-Pop? Eggy-Punk? Egg-Punk? Garage? Weird? Find out!

https://fartfoodrecordings.bandcamp.com/album/the-jimmys-eggy-pop-mc

Radikon [Freiburg]

Wavetek, DJ-Set @ Aftershow

 

DOOR: 20:30

START: 21:00

COME TESTED, WEAR A MASK

„Was ist eigentlich Anarchie?“ [02.10.22 / 19:00 / Vortrag]

Was ist eigentlich Anarchie und was wollen die Anarchist:innen?

Ein einführender Vortrag in die politische Idee des Anarchismus

Über „Anarchie“ gibt es vielerlei negative Vorstellungen: Oft wird der Begriff als Synonym für Chaos, Unordnung und Randale benutzt. Teilweise soll er auch das Fehlen jedweder sozialen Ordnung oder politischen Organisation bezeichnen. Es gibt aber auch Menschen, welche sich positiv auf den Begriff der Anarchie beziehen. Diese bezeichnen sich selbst als Anarchist:innen.

In dem Vortrag werden die Ideale und Ziele dieser Menschen vorgestellt. Es werden die Grundgedanken der politischen Idee „Anarchismus“ erklärt, ein kurzer Blick auf die Geschichte der anarchistischen Bewegung geworfen  und verschiedene anarchistische Strömungen vorgestellt.

Vorkenntnisse sind dabei nicht notwendig. Im Anschluss wird es Raum für Gespräche über das Gehört geben.

KONZERT: How Yes No (postpunk / Zagreb) // Regis Turner (stehdisko / Clermif) // Romain de Ferron (hi-synth / Lyon) [Mittwoch 28.09 / 20:00]

seafood shows präsentieren: wild mix aus synth, garage, ambient, post-punk, experimental disco
 
How Yes No
post-punk directement sans et avec des serifes
 
Regis Turner
stehblues disco sadness and future-joy
 
Romain de Ferron
Keyboardmagic hi-synth ambient
 
Einlass ist 20:00 Uhr. Während dem Konzert tragen alle Maske und ihr müsst einen Test oder dessen Ergebnis mitbringen. Früh da sein und so gell…

KONZERT: Electropunk goes KⒶTS [Freitag 23.09 / 20:00]

Am Freitag den 23. erwartet euch Punk mit Synthesizer-Sound, denn es spielen „Butchers of Lassie“ (Elektropunk), welche gerade erst ihr neues Lied „Alles für die Katz“ (https://youtu.be/s7JZD-1obU4) veröffentlicht haben, außerdem spielen noch „Vengacats“ (Synthpunk) und „DJ Miss Maybe“ (Wave- / Elektropunk)!

Einlass ist ab 20:00 un dlos geht es pünktlich um 21:00, außerdem wird es für die hungrigen unter euch vegane Burger geben.

Weil wir immernoch in Zeiten von Corona Leben kommt bitte getestet un dbringt eine Maske mit…

Zum schonmal reinhören findet ihr hier mehr:
https://butchersoflassie.bandcamp.com/
https://vengacats.bandcamp.com/

###

On Friday th 23th there will be punk with synthesizer-sound

On Friday the 23rd you can expect punk with synthesizer sound, because „Butchers of Lassie“ (electropunk), „Vengacats“ (synthpunk) and „DJ Miss Maybe“ (wave / electropunk) will play!

The doors open at 20:00 and the show starts punctually at 21:00. There will also be vegan burgers for the hungry persons among you.

Because we still live in times of Corona, please come tested and bring a mask…

If you still wanna listen to it you find here more:
https://butchersoflassie.bandcamp.com/
https://vengacats.bandcamp.com/