Newcomer Stage – Freitag 16.05. ab 19 Uhr in der KTS Freiburg

Am Freitag den 16.05. laden wir euch zur zweiten Flinta* Newcomer Stage in die KTS ein. Wir freuen uns auf ganz wunderbare Liveshows frisch aus dem Proberaum und DJ Sets von Freiburgs neuen Stars an den Plattentellern. Lasst uns die Bühnen erobern und das Patriachat wegbassen! Ganz ohne Leistungsdruck und Perfektionismus, dafür mit viel Konfetti! Da sich ganz viele tolle Künstler*innen gemeldet haben geht es bereits früh los und es lohnt sich definitiv von Anfang an da zu sein. Wir starten um 19 Uhr bei schönem Wetter draußen und lauschen bei Feierabend Limo Singer-Songwriter*innen zwischen Träumerei und Punkgeschrammel. Bei Anbruch der Dunkelheit wird es drinnen laut mit fantastischen Bands und DJs. All gender welcome! 

Der Eintritt ist gegen Spende. Infos zu Barrieren im Haus findet ihr hier: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/.
Geraucht wird draußen. Strobo oder anderes stressiges Licht wird’s nicht geben. Veranstalter*in ist die Flinta*Klitsche. Wir sind ein queerfeministisches Musiker*innen Vernetzungskollektiv based in der KTS Freiburg. Wenn ihr an dem Abend eine Schicht übernehmen möchtet oder weitere Fragen habt schreibt gerne an klitsche@riseup.net dann senden wir euch den Schichtplan zu. Die Veranstaltung wird unterstützt von LocArtista.  

Flinta*Newcomer Stage – Friday, May 16th, from 7 p.m. at the KTS Freiburg On Saturday, May 16th, we invite you to the second Flinta* Newcomer Stage at the KTS. We’re looking forward to wonderful live shows fresh from the rehearsal room and DJ sets from Freiburg’s new stars on the decks. Let’s conquer the stage and beat the patriarchy away! No pressure to perform or perfectionism, just lots of confetti! Since so many great artists have signed up, it’s starting early, and it’s definitely worth being there from the start. We’ll start outside at 7 p.m., weather permitting, and listen to singer-songwriter music between daydreams and punk riffs. As night falls, it gets loud inside with fantastic bands and DJs. All genders welcome!

Admission is by donation.
More informations about barriers here: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/.
Smoking only outside. There will be no strobe lights or other stressful lighting. The event is organized by Flinta*Klitsche. We are a queer feminist musicians‘ networking collective based at the KTS Freiburg.
If you’d like to take a shift that evening or have any further questions, please write to klitsche@riseup.net. The event is supported by LocArtista.

[22.04.2025] Kreistanzworkshop (Dienstag 18 Uhr)

Bock am 22.04. von 18:00-20:00 Uhr das Tanzbein zu schwingen?

Wir tanzen alte Kreistänze, Polka, Troika und so weiter. Wer sich nichts darunter vorstellen kann – ist nicht schlimm, ihr müsst nichts vorher kennen oder können. Getanzt wird im Kreis, ohne feste Partner*innen, und es wird alles erklärt und angeleitet.

Zieht bequeme Klamotten an, ansonsten gibt es nichts zu beachten. Treffpunkt KTS Café 🙂

Barrieren:
    – keine akustische Verstärkung, Musik
    – rauchfrei (draußen möglich)
    – Treppen
    – (Flüster-)Übersetzung auf Englisch möglich

________

english:

We dance old circle dances, polka, troika and so on. If you don’t know anything about them – it’s no problem, you don’t have to know or be able to do anything beforehand. We dance in a circle, without fixed partners, and everything is explained and guided. Feel free to join on tuesday, 6pm (22th of april).

Wear comfortable clothes, otherwise there is nothing to consider. Meeting point KTS Café 🙂

Barriers:
    – no acoustic amplification, music
    – Smoke-free (possible outside)
    – Stairs
    – (Whisper) translation in English possible

[Konzert] Hardcore Punk bis Grindcore: GUMMO, MATRAK ATTAKK, ATOM ATOM, BRIEFBOMBE, FALSCHER HUND (Freitag 19Uhr)

english below

DE: Am 18.04.2025 gibt’s Geballer in der KTS! 5 Bands von Hardcore Punk bis Grindcore, kurz, laut, schnell und brutal!

Wir freuen uns auf:
GUMMO (Grindcore, Lillé)
MATRAK ATTAKK (Crustcore, Lillé/Florenz)
ATOM ATOM (HC Punk, Hamburg)
BRIEFBOMBE (Post-Violence, Hamburg)
FALSCHER HUND (HC Punk, Saarbrücken)

Einlass: 19:00 Uhr
Noise: 20:00 Uhr

Bringt eure Freund*innen mit und geht kräftig ab!

drinnen rauchfrei, kein strobo, nicht barrierefrei, Awareness über den gesamten Abend

! no racism, no sexism, no trans*phobia, no queerphobia !

No Dogs No Masters No Mackers

————————-

english

EN: On 18.04.2025 it’ll get noisy in the KTS Freiburg! From Hardcore Punk to Grindcore with noise from 5 bands!

GUMMO (Grindcore, Lillé)
MATRAK ATTAKK (Crustcore, Lillé/Florenz)
ATOM ATOM (HC Punk, Hamburg)
BRIEFBOMBE (Post-Violence, Hamburg)
FALSCHER HUND (HC Punk, Saarbrücken)

Entry: 19:00/7pm
Noise: 20:00/8pm

Bring your friends, have fun!

No Smoking inside, no strobo, not barrier-free, Awareness through the whole evening

! no racism, no sexism, no trans*phobia, no queerphobia !

No Dogs No Masters No Mackers

[KONZERT+AFTERSHOW] Charpie, Free Sdorvia und DJ Clem (Samstag 20Uhr))

Charpie kommt wieder nach Freiburg!

Kultursympuls e.V. veranstaltet am 12. April ein Konzert gemeinsam mit

Charpie – electro-punk
https://charpie.bandcamp.com/

Free Sdorvia – hiphop electro
https://www.freesdorvia.com/muzika.

Einlass: ab 20:00
Konzerte: ab 21:00
Aftershowparty: ab 23:00
@KATS

Kommt vorbei!
—————————————————
Charpie is coming to Freiburg again!

Kultursympuls e.V. is hosting a concert on April 12th featuring

Charpie – electro-punk
https://charpie.bandcamp.com/      

Free Sdorvia – hiphop electro
https://www.freesdorvia.com/muzika.

Doors open at 8 PM.
Concert starts at 9 PM.
Aftershowparty at 11 PM.
@KATS

Come by!

################

Barrieren/Barriers:

https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/

[VORTRAG 04.04.] TRANSFORMATIVE GERECHTIGKEIT UND KOLLEKTIVE VERANTWORTUNGSÜBERNAHME (Freitag 18.30 Uhr)

TRANSFORMATIVE GERECHTIGKEIT UND KOLLEKTIVE VERANTWORTUNGSÜBERNAHME „Burn all prisons!“ Hell yeah! Aber was bedeutet es, Knäste zu zerstören? Wie gehen wir mit Konflikten und Übergriffen um ohne diese Knastmentalität und Polizei? Denn schliesslich haben wir alle unterdrückerische Muster verinnerlicht (danke, Welt). An diesem Workshop diskutieren wir den Ansatz von Transformativer Gerechtigkeit und kollektiver Verantwortungsübernahme – insbesondere auch, wie solche Experimente in der Praxis aussehen. Wir schauen an, wie wir mit betroffenen Personen, gewaltausübenden Personen und der Community arbeiten können. Erfahrungsaustausch, Fragen, sowie (Selbst-)Kritik sollen nicht zu kurz kommen 🙂 Der Event ist offen für alle Geschlechter. In Solidarität mit allen Betroffenen von Diskriminierung und Gewalt Workshop in deutscher Lautsprache. Bei Fragen, u.a. zu Zugänglichkeit: awareness-basel@riseup.net Informationen zu Barrieren in der Kats hier. ———————————- Friday 4.4 6:30pm TRANSFORMATIVE JUSTICE AND COLLECTIVE RESPONSIBILITY “Burn all prisons!” Hell yeah! But what does it mean to destroy prisons? How do we deal with conflicts and assaults without this prison mentality and police? After all, we have all internalized oppressive patterns (thanks, world). In this workshop we will discuss the approach of transformative justice and collective responsibility – especially how such experiments look like in practice. We will look at how we can work with affected people, perpetrators of violence and the community. Exchange of experiences, questions and (self-)criticism should not be neglected 🙂 The event is open to all genders. In solidarity with all those affected by discrimination and violence Workshop in German spoken language. For questions, e.g. about accessibility: awareness-basel@riseup.net Information about barrieres at Kats here.

seafood Shows [Samstag 05.04.25 21:00Uhr]

Samstag 5.4. 21:00
seafood Shows: eure Garanten für schräge sounds machen heute mal ganz was konventionelles und kommen dafür extra in die KTS. Nur ein Synthesizer im Programm und niemand schreit euch über das punk-übliche hinaus an. Dafür geil mit punk.

Warm Swords (Cool-Punk // Leipzig)
Ihr könnt mit Sonnenbrille kommen und euch Haare in die Augen hängen lassen. Vielleicht brauchts auch nen Mantel weils so arg cool ist.
https://warmswords.bandcamp.com

Lemongrab (Garage-Punk // Berlin)
Hier brauchts keinen Mantel weil es doch arg wild ist. So wild, dass ihr keine Lust haben könntet euch zu unterhalten.
https://lemon-grab.bandcamp.com

Welche Räume: kleiner Raum

Sprache, Akkustikverstärkung, Übersetzung undUntertitel: verstärkt, laut, musik

Größe der Veranstaltung/Bzw. Erwartete Anzahl der Personen: 40

Awareness:  bei Problemen wird euch an Bar oder Einlass geholfen

Barrieren: rauchen, wenn überhaupt nach den Konzerten

Tiere: (sind Haustiere eingeladen?)nein

Hardcorepunk bis Grindcore [Freitag 18.04.25 20Uhr]

DE: Am 18.04.2025 gibt’s Geballer in der KTS! 5 Bands von Hardcore Punk bis Grindcore, kurz, laut, schnell und brutal!

Wir freuen uns auf:
GUMMO (Grindcore, Lillé)
MATRAK ATTAKK (Crustcore, Lillé/Florenz)
ATOM ATOM (HC Punk, Hamburg)
BRIEFBOMBE (Post-Violence, Hamburg)
FALSCHER HUND (HC Punk, Saarbrücken)

Einlass: 19:00 Uhr
Noise: 20:00 Uhr

Bringt eure Freund*innen mit und geht kräftig ab!

drinnen rauchfrei, kein strobo, nicht barrierefrei, Awareness über den gesamten Abend

! no racism, no sexism, no trans*phobia, no queerphobia !

No Dogs No Masters No Mackers

EN: On 18.04.2025 it’ll get noisy in the KTS Freiburg! From Hardcore Punk to Grindcore with noise from 5 bands!

GUMMO (Grindcore, Lillé)
MATRAK ATTAKK (Crustcore, Lillé/Florenz)
ATOM ATOM (HC Punk, Hamburg)
BRIEFBOMBE (Post-Violence, Hamburg)
FALSCHER HUND (HC Punk, Saarbrücken)

Entry: 19:00/7pm
Noise: 20:00/8pm

Bring your friends, have fun!

No Smoking inside, no strobo, not barrier-free, Awareness through the whole evening

! no racism, no sexism, no trans*phobia, no queerphobia !

No Dogs No Masters No Mackers

Swirl [Freitag 21.03.25 22:30 Uhr]

abelian & FL3X invite Tana (Nica, Basel) for the first edition of swirl.
With our new series we want to make space for deeper and lysergic sounds across techno, bass music and other electronic styles.
Join us on the 21st of March, doors at 22:30.

—————————————-

abelian und FL3X begrüßen Tana in Freiburg für die erste Ausgabe einer neuen Partyreihe.
Bei swirl geht es vor allem um hypnotische, verspulte Spielarten von Techno und Bass-Music.
Kommt vorbei am 21.03.! Wir starten um 22.30.

Psychische Belastung und Polizeigewalt [Samstag 15.03.25 / 19.00 – 21 Uhr]

English version below

CN siehe Ende des Aufrufs

CN: Polizeigewalt im ersten Abschnitt
________________________________
Im April 2023 ging ein Video viral, das von mdr Investigativ veröffentlicht wurde. Zu sehen ist, wie Polizeibeamt*innen in Berlin bei eine*r bereits gelösten Aktivist*in der Letzten Generation Schmerzgriffe anwenden. Die Person schreit vor Schmerzen, während sie am Kiefer über die Straße gezogen wird, dann sackt sie auf dem Boden in sich zusammen, woraufhin ihm die Beamt*innen Arme und Beine verdrehen (vgl. Frankfurter Rundschau 2023). Auch im Fall der Räumung von Lützerath im Januar 2023 gab es einen massiven Einsatz von Polizeigewalt. Im Gespräch mit dem WDR spricht der Polizeiwissenschaftler Tom Feltes in Bezug auf die Räumung Lützeraths von eindeutigen Grenzüberschreitungen der Polizei: „Es sah aus, als sollten [die De- monstrierenden] dazu gebracht werden, das Gelände zu verlassen, aus Angst davor, Opfer von Polizeigewalt zu werden“ (Neumayer 2023).
________________________________
Ende der CN

Derartig brutales Vorgehen wird im Zusammenhang mit Protesten der politischen Linken insbesondere in den letzten Jahren immer wieder öffentlich und führt zu Diskussionen über Verhältnismäßigkeit und die Befugnisse der Polizei. Selten wird jedoch die Frage gestellt: Was heißt dieses Vorgehen eigentlich für die Betroffenen Aktivist*innen? Welcher psychische Druck, wie Feltes ihn anspricht, ergibt sich aus Erlebnissen wie dem, der Aktivist*innen in Berlin und anderswo?
Zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 haben wir drei Menschen aus verschiedenen linkspolitisch-aktivistischen Kontexten interviewt, die sich selbst als betroffen von Polizeigewalt und psychischer Belastung empfinden. Dabei stand und steht im Fokus, die Perspektiven der Betroffenen sichtbar(er) zu machen und aus Erfahrungen zu lernen. Wir haben uns gefragt, wie wir uns als von Polizeigewalt und Repression betroffene Bewegung gegenseitig unterstützen können, erlebtes zu verarbeiten und zu bewältigen. Welche Umgangsstrategien haben sich als hilfreich herausgestellt und wie können wir besser verstehen, welche unterschiedlichen Konsequenzen das Erfahren von Polizeigewalt bedeuten kann?
In Verknüpfung mit verschiedenen Theorien haben wir versucht mögliche Antworten auf ein paar dieser Fragen zu finden und freuen uns die Ergebnisse vorstellen zu können und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

CN:
Wir werden an einigen Stellen des Vortrages Abschnitte aus den Interviews mit den Teilnehmer*innen zitieren, da wir es für wichtig halten die Worte der Betroffenen so unverändert wie möglich wiederzugeben. Auch deshalb wollen wir ausdrücklich auf die Content Note aufmerksam machen:
– Polizeigewalt (teils genauere Beschreibungen)
– Sexualisierte Gewalt (Erwähnung)
– Psychische Belastung (teils genauere Beschreibungen)

Bitte achtet auf euch und wendet euch an das Awareness-Team vor Ort, solltet ihr vor, während oder nach der Veranstaltung Bedarf haben.

—————————————————

English version:

TLDR: Lecture and discussion about police violence, the associated psychological stress and possible coping strategies.
CN see end of text

CN: Police violence in the first section
________________________________
In April 2023, a video published by mdr Investigativ went viral. It shows police officers in Berlin using pain grips on an activist of the Letzte Generation who has already been detached from the asphalt. The person screams in pain while being dragged across the street by the jaw, then collapses on the ground, afterwards the officers twist his arms and legs (see Frankfurter Rundschau 2023). The Lützerath eviction in January 2023 also involved massive use of police violence. In an interview with WDR, police scientist Tom Feltes spoke of clear violations of boundaries by the police in relation to the eviction of Lützerath: ‘It looked as if [the demonstrators] were being made to leave the area for fear of becoming victims of police violence’ (Neumayer 2023).
________________________________
End of the CN

Such brutal behaviour has been publicised time and again in connection with protests by the political left, particularly in recent years, and has led to discussions about proportionality and the powers of the police. However, the question is rarely asked: What does this approach actually mean for the activists concerned? What psychological pressure, as Feltes refers to it, results from experiences like those of the activists in Berlin and elsewhere?
Between the end of 2023 and the beginning of 2024, we interviewed three people from different left-wing political and activist contexts who consider themselves to be affected by police violence and psychological stress. The focus was and is on making the perspectives of those affected (more) visible and learning from their experiences. We asked ourselves how we, as a movement affected by police violence and repression, can support each other in processing and coping with what we have experienced. Which coping strategies have proven to be helpful and how can we better understand the different consequences of experiencing police violence?
In combination with various theories, we have tried to find possible answers to a few of these questions and look forward to presenting the results and entering into dialogue together.

CN:
We will quote sections from the interviews with the participants at some points in the presentation, as we consider it important to reproduce the words of those affected as faithfully as possible. This is another reason why we want to expressly draw attention to the content note:
– Police violence (more detailed descriptions in some cases)
– Sexualised violence (mention)
– Psychological stress (more detailed descriptions in some cases)

Please take care of yourselves and contact the awareness team on site if you feel the need to do so before, during or after the event.
 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „No Justice! No Peace“ – Eine Veranstaltungsreihe zur politisch motivierten Justiz und Polizeigewalt“ der Roten Hilfe OG Freiburg & des KTS Infoladens

 

Infoabend BASC / Budapest Verfahren [Mittwoch 19.03.25 um 19 – 21 Uhr]

Infoabend über die Repression rund um den Tag der Ehre in Budapest

Im Jahr 2023 kam es in Budapest im Rahmen des „Tag der Ehre“ zu Auseinandersetzungen zwischen Antifaschist:innen und Neonazis. Darauf folgte eine europaweiten Hetzjagd gegen linke Aktivist:innen. Angesichts der Verhaftungen in Ungarn, Italien und Deutschland sahen sich Einige gezwungen, unterzutauchen, um dem Horror, der ihnen im Falle einer Auslieferung nach Ungarn droht, zu entgehen. Denn schnell zeigte sich: Das ultrarechts regierte Ungarn wird seinem Ruf gerecht und will an den Antifas ein Exempel statuieren. Unmenschliche Haftbedingungen und absurd hohe Haftstrafen von mehreren Jahrzehnten stehen im Raum. Und all das wegen ein paar Schlägereien! Angesichts dessen erteilte selbst das ebenfalls ultrarechts regierte Italien Auslieferungen nach Ungarn eine Absage, nicht so die rot-grüne Bundesregierung. Sie lieferte Maja 2024 in einer allen Rechtsstandards widersprechenden Nacht- und Nebelaktion aus.
Kurz zuvor wurde im Nürnberger Stadtteil Gostenhof die Antifaschistin Hanna verhaftet. Seitdem sitzt sie in U-Haft, am 19. Februar begann ihr Prozess in München, in dem unter anderem der absurde Vorwurf des „versuchten Mord“ verhandelt wird. Mit Zaid ist ein weiterer Nürnberger betroffen, der aktuell in Auslieferungshaft sitzt und akut von einer Auslieferung nach Ungarn bedroht ist. Gerade jetzt ist unsere Solidarität also wichtiger denn je!
Um über die Hintergründe des „Tag der Ehre“, den aktuellen Stand von Hannas und Zaids Verfahren und die Soli-Arbeit dazu zu berichten, reisen Genoss:innen vom Solikreis Nürnberg derzeit durch die Bundesrepublik. Dabei machen sie auch halt in Freiburg. Also kommt Alle am 19.03.2025 in die KTS. Lassen wir die beschuldigten Genoss:innen nicht allein! Getroffen hat es Einige, gemeint sind wir Alle!

In Kooperation mit dem Solikreis Nürnberg

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „No Justice! No Peace“ – Eine Veranstaltungsreihe zur politisch motivierten Justiz und Polizeigewalt“ der Roten Hilfe OG Freiburg & des KTS Infoladens