seafood Shows [Samstag 05.04.25 21:00Uhr]

Samstag 5.4. 21:00
seafood Shows: eure Garanten für schräge sounds machen heute mal ganz was konventionelles und kommen dafür extra in die KTS. Nur ein Synthesizer im Programm und niemand schreit euch über das punk-übliche hinaus an. Dafür geil mit punk.

Warm Swords (Cool-Punk // Leipzig)
Ihr könnt mit Sonnenbrille kommen und euch Haare in die Augen hängen lassen. Vielleicht brauchts auch nen Mantel weils so arg cool ist.
https://warmswords.bandcamp.com

Lemongrab (Garage-Punk // Berlin)
Hier brauchts keinen Mantel weil es doch arg wild ist. So wild, dass ihr keine Lust haben könntet euch zu unterhalten.
https://lemon-grab.bandcamp.com

Welche Räume: kleiner Raum

Sprache, Akkustikverstärkung, Übersetzung undUntertitel: verstärkt, laut, musik

Größe der Veranstaltung/Bzw. Erwartete Anzahl der Personen: 40

Awareness:  bei Problemen wird euch an Bar oder Einlass geholfen

Barrieren: rauchen, wenn überhaupt nach den Konzerten

Tiere: (sind Haustiere eingeladen?)nein

Hardcorepunk bis Grindcore [Freitag 18.04.25 20Uhr]

DE: Am 18.04.2025 gibt’s Geballer in der KTS! 5 Bands von Hardcore Punk bis Grindcore, kurz, laut, schnell und brutal!

Wir freuen uns auf:
GUMMO (Grindcore, Lillé)
MATRAK ATTAKK (Crustcore, Lillé/Florenz)
ATOM ATOM (HC Punk, Hamburg)
BRIEFBOMBE (Post-Violence, Hamburg)
FALSCHER HUND (HC Punk, Saarbrücken)

Einlass: 19:00 Uhr
Noise: 20:00 Uhr

Bringt eure Freund*innen mit und geht kräftig ab!

drinnen rauchfrei, kein strobo, nicht barrierefrei, Awareness über den gesamten Abend

! no racism, no sexism, no trans*phobia, no queerphobia !

No Dogs No Masters No Mackers

EN: On 18.04.2025 it’ll get noisy in the KTS Freiburg! From Hardcore Punk to Grindcore with noise from 5 bands!

GUMMO (Grindcore, Lillé)
MATRAK ATTAKK (Crustcore, Lillé/Florenz)
ATOM ATOM (HC Punk, Hamburg)
BRIEFBOMBE (Post-Violence, Hamburg)
FALSCHER HUND (HC Punk, Saarbrücken)

Entry: 19:00/7pm
Noise: 20:00/8pm

Bring your friends, have fun!

No Smoking inside, no strobo, not barrier-free, Awareness through the whole evening

! no racism, no sexism, no trans*phobia, no queerphobia !

No Dogs No Masters No Mackers

Swirl [Freitag 21.03.25 22:30 Uhr]

abelian & FL3X invite Tana (Nica, Basel) for the first edition of swirl.
With our new series we want to make space for deeper and lysergic sounds across techno, bass music and other electronic styles.
Join us on the 21st of March, doors at 22:30.

—————————————-

abelian und FL3X begrüßen Tana in Freiburg für die erste Ausgabe einer neuen Partyreihe.
Bei swirl geht es vor allem um hypnotische, verspulte Spielarten von Techno und Bass-Music.
Kommt vorbei am 21.03.! Wir starten um 22.30.

Psychische Belastung und Polizeigewalt [Samstag 15.03.25 / 19.00 – 21 Uhr]

English version below

CN siehe Ende des Aufrufs

CN: Polizeigewalt im ersten Abschnitt
________________________________
Im April 2023 ging ein Video viral, das von mdr Investigativ veröffentlicht wurde. Zu sehen ist, wie Polizeibeamt*innen in Berlin bei eine*r bereits gelösten Aktivist*in der Letzten Generation Schmerzgriffe anwenden. Die Person schreit vor Schmerzen, während sie am Kiefer über die Straße gezogen wird, dann sackt sie auf dem Boden in sich zusammen, woraufhin ihm die Beamt*innen Arme und Beine verdrehen (vgl. Frankfurter Rundschau 2023). Auch im Fall der Räumung von Lützerath im Januar 2023 gab es einen massiven Einsatz von Polizeigewalt. Im Gespräch mit dem WDR spricht der Polizeiwissenschaftler Tom Feltes in Bezug auf die Räumung Lützeraths von eindeutigen Grenzüberschreitungen der Polizei: „Es sah aus, als sollten [die De- monstrierenden] dazu gebracht werden, das Gelände zu verlassen, aus Angst davor, Opfer von Polizeigewalt zu werden“ (Neumayer 2023).
________________________________
Ende der CN

Derartig brutales Vorgehen wird im Zusammenhang mit Protesten der politischen Linken insbesondere in den letzten Jahren immer wieder öffentlich und führt zu Diskussionen über Verhältnismäßigkeit und die Befugnisse der Polizei. Selten wird jedoch die Frage gestellt: Was heißt dieses Vorgehen eigentlich für die Betroffenen Aktivist*innen? Welcher psychische Druck, wie Feltes ihn anspricht, ergibt sich aus Erlebnissen wie dem, der Aktivist*innen in Berlin und anderswo?
Zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 haben wir drei Menschen aus verschiedenen linkspolitisch-aktivistischen Kontexten interviewt, die sich selbst als betroffen von Polizeigewalt und psychischer Belastung empfinden. Dabei stand und steht im Fokus, die Perspektiven der Betroffenen sichtbar(er) zu machen und aus Erfahrungen zu lernen. Wir haben uns gefragt, wie wir uns als von Polizeigewalt und Repression betroffene Bewegung gegenseitig unterstützen können, erlebtes zu verarbeiten und zu bewältigen. Welche Umgangsstrategien haben sich als hilfreich herausgestellt und wie können wir besser verstehen, welche unterschiedlichen Konsequenzen das Erfahren von Polizeigewalt bedeuten kann?
In Verknüpfung mit verschiedenen Theorien haben wir versucht mögliche Antworten auf ein paar dieser Fragen zu finden und freuen uns die Ergebnisse vorstellen zu können und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

CN:
Wir werden an einigen Stellen des Vortrages Abschnitte aus den Interviews mit den Teilnehmer*innen zitieren, da wir es für wichtig halten die Worte der Betroffenen so unverändert wie möglich wiederzugeben. Auch deshalb wollen wir ausdrücklich auf die Content Note aufmerksam machen:
– Polizeigewalt (teils genauere Beschreibungen)
– Sexualisierte Gewalt (Erwähnung)
– Psychische Belastung (teils genauere Beschreibungen)

Bitte achtet auf euch und wendet euch an das Awareness-Team vor Ort, solltet ihr vor, während oder nach der Veranstaltung Bedarf haben.

—————————————————

English version:

TLDR: Lecture and discussion about police violence, the associated psychological stress and possible coping strategies.
CN see end of text

CN: Police violence in the first section
________________________________
In April 2023, a video published by mdr Investigativ went viral. It shows police officers in Berlin using pain grips on an activist of the Letzte Generation who has already been detached from the asphalt. The person screams in pain while being dragged across the street by the jaw, then collapses on the ground, afterwards the officers twist his arms and legs (see Frankfurter Rundschau 2023). The Lützerath eviction in January 2023 also involved massive use of police violence. In an interview with WDR, police scientist Tom Feltes spoke of clear violations of boundaries by the police in relation to the eviction of Lützerath: ‘It looked as if [the demonstrators] were being made to leave the area for fear of becoming victims of police violence’ (Neumayer 2023).
________________________________
End of the CN

Such brutal behaviour has been publicised time and again in connection with protests by the political left, particularly in recent years, and has led to discussions about proportionality and the powers of the police. However, the question is rarely asked: What does this approach actually mean for the activists concerned? What psychological pressure, as Feltes refers to it, results from experiences like those of the activists in Berlin and elsewhere?
Between the end of 2023 and the beginning of 2024, we interviewed three people from different left-wing political and activist contexts who consider themselves to be affected by police violence and psychological stress. The focus was and is on making the perspectives of those affected (more) visible and learning from their experiences. We asked ourselves how we, as a movement affected by police violence and repression, can support each other in processing and coping with what we have experienced. Which coping strategies have proven to be helpful and how can we better understand the different consequences of experiencing police violence?
In combination with various theories, we have tried to find possible answers to a few of these questions and look forward to presenting the results and entering into dialogue together.

CN:
We will quote sections from the interviews with the participants at some points in the presentation, as we consider it important to reproduce the words of those affected as faithfully as possible. This is another reason why we want to expressly draw attention to the content note:
– Police violence (more detailed descriptions in some cases)
– Sexualised violence (mention)
– Psychological stress (more detailed descriptions in some cases)

Please take care of yourselves and contact the awareness team on site if you feel the need to do so before, during or after the event.
 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „No Justice! No Peace“ – Eine Veranstaltungsreihe zur politisch motivierten Justiz und Polizeigewalt“ der Roten Hilfe OG Freiburg & des KTS Infoladens

 

Infoabend BASC / Budapest Verfahren [Mittwoch 19.03.25 um 19 – 21 Uhr]

Infoabend über die Repression rund um den Tag der Ehre in Budapest

Im Jahr 2023 kam es in Budapest im Rahmen des „Tag der Ehre“ zu Auseinandersetzungen zwischen Antifaschist:innen und Neonazis. Darauf folgte eine europaweiten Hetzjagd gegen linke Aktivist:innen. Angesichts der Verhaftungen in Ungarn, Italien und Deutschland sahen sich Einige gezwungen, unterzutauchen, um dem Horror, der ihnen im Falle einer Auslieferung nach Ungarn droht, zu entgehen. Denn schnell zeigte sich: Das ultrarechts regierte Ungarn wird seinem Ruf gerecht und will an den Antifas ein Exempel statuieren. Unmenschliche Haftbedingungen und absurd hohe Haftstrafen von mehreren Jahrzehnten stehen im Raum. Und all das wegen ein paar Schlägereien! Angesichts dessen erteilte selbst das ebenfalls ultrarechts regierte Italien Auslieferungen nach Ungarn eine Absage, nicht so die rot-grüne Bundesregierung. Sie lieferte Maja 2024 in einer allen Rechtsstandards widersprechenden Nacht- und Nebelaktion aus.
Kurz zuvor wurde im Nürnberger Stadtteil Gostenhof die Antifaschistin Hanna verhaftet. Seitdem sitzt sie in U-Haft, am 19. Februar begann ihr Prozess in München, in dem unter anderem der absurde Vorwurf des „versuchten Mord“ verhandelt wird. Mit Zaid ist ein weiterer Nürnberger betroffen, der aktuell in Auslieferungshaft sitzt und akut von einer Auslieferung nach Ungarn bedroht ist. Gerade jetzt ist unsere Solidarität also wichtiger denn je!
Um über die Hintergründe des „Tag der Ehre“, den aktuellen Stand von Hannas und Zaids Verfahren und die Soli-Arbeit dazu zu berichten, reisen Genoss:innen vom Solikreis Nürnberg derzeit durch die Bundesrepublik. Dabei machen sie auch halt in Freiburg. Also kommt Alle am 19.03.2025 in die KTS. Lassen wir die beschuldigten Genoss:innen nicht allein! Getroffen hat es Einige, gemeint sind wir Alle!

In Kooperation mit dem Solikreis Nürnberg

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „No Justice! No Peace“ – Eine Veranstaltungsreihe zur politisch motivierten Justiz und Polizeigewalt“ der Roten Hilfe OG Freiburg & des KTS Infoladens

 

Kein Hexenwerk – IT Skillshare für Aktivist*innen [Freitag 25.04.2025 16 Uhr – Sonntag 12 Uhr]

Pads, Aktionshandys, Verschlüsselung, Doodles und Online-Calls – ständig sind Aktivist*innen auf Technik angewiesen. Aber worauf muss man achten, was gibt es für coole Möglichkeiten, und wie spielen Staat, Monopol-Konzerne und andere Hierarchien mit rein?

Weil sich viele von diesen Fragen überfordert fühlen, wollen wir uns ein ganzes Wochenende reinknien.

Anmeldung erforderlich! Unter hextivisti-workshops@systemli.org

Veranstaltet von Hextivisti, in Kooperation mit der Roten Hilfe e.V. OG Freiburg

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „No Justice! No Peace“ – Eine Veranstaltungsreihe zur politisch motivierten Justiz und Polizeigewalt“ der Roten Hilfe OG Freiburg & des KTS Infoladens

 

 

Reisebericht einer Delegation nach Palästina

Wir sind eine kleine Gruppe von jungen Menschen, die gemeinsam einen
Monat in Palästina waren. In unserem Vortrag berichten wir von unserer
Delegation in das Westjordanland, wo wir einen kleinen Einblick in das
Leben der Palästinenser*innen und ihren Widerstand bekommen durften. Mit
unserem Vortrag wollen wir allgemeine Informationen zum Westjordanland
teilen und die Situation vor Ort anhand unserer Erfahrungen auf der
Reise thematisieren.
Wir berichten von den verschiedenen Orten, unseren Eindrücken, kleinen
Geschichten, die wir erlebt haben oder die uns erzählt wurden, der
Siedlergewalt, dem Militär und vor allem dem Widerstand gegen die
Besatzung.

Kommt heute Abend zur KTS Freiburg ! Der Vortrag startet um 18 Uhr
Bringt eure Freund*innen und Fragen mit! Wir freuen uns sehr!

Der Vortrag findet in deutscher Lautsprache statt.
Weitere Barrieren findet ihr hier:

Barrieren / Barriers

 

[PARTY 28.2.2025] ANTIFAsnacht (Freitag 22 Uhr)

ANTIFAsnachtsparty
Nichts zu feiern, trotzdem da: Solidarisch ANTIFA.

Wann: 28.02.2025, 22:00-5:00
Wo: KTS, Kulturtreff in Selbstverwaltung (KaTS), Basler Straße 103
Barrieren: Strobo, Nebel, laute Musik, nicht berollbar; die KTS ist leider nicht barrierefrei. Mehr Infos zu Barrieren findet ihr hier: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/

Auch eine Woche nach der Bundestagswahl wollen wir zusammenkommen und gemeinsam feiern. Denn die politische Repression und der Rechtsruck in der Gesellschaft hören auch nach den Wahlen nicht auf, aber genauso wenig unsere Solidarität und unser Kampf gegen Rechts!
Darum veranstalten wir, die Studis gegen Rechts mal wieder eine Soliparty, um unseren Aktivismus zu finanzieren.

Am 28.02. wird es in der KaTS zwei Floors mit guten Beats und eine konsumfreie Chill-Area im Warmen geben. Außerdem besteht wie das letzte Mal die Möglichkeit, in der Besenkammer bei den Open Decks mit einem mitgebrachten Stick selbst aufzulegen.

Insbesondere während der Fasnachtszeit möchten wir einen Raum bieten, in dem wir aware, solidarisch und links feiern können! Jegliche Formen von Menschenfeindlichkeit haben hier keinen Platz.
Es handelt sich deshalb ausdrücklich um eine Anti-Fasnachts Veranstaltung.

_____
english: 

ANTIFA night party
Nothing to celebrate, but still there: Solidary ANTIFA.

When: 28.02.2025, 22:00-5:00
Where: KTS, Kulturtreff in Selbstverwaltung (KaTS), Basler Straße 103
Barriers: Strobo, fog, loud music, not wheelchair accessible; unfortunately the KTS is not barrier-free. You can find more information about barriers here: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/

Even one week after the federal elections, we want to come together and celebrate. Because political repression and the shift to the right in society will not stop after the elections, but neither will our solidarity and our fight against the right!
That’s why we, the students against the right, are once again organizing a solidarity party to finance our activism.

On 28.02. there will be two floors with good beats and a consumption-free chill area in the warmth of the KaTS. As last time, there will also be the opportunity to DJ in the broom closet at the open decks with a stick you have brought along.

Especially during the carnival season, we want to offer a space where we can celebrate with awareness, solidarity and the left! Any form of misanthropy has no place here.
This is therefore expressly an anti-Fasnacht event.

Kaffeekätzchen + Workshop Knastpost

Juhu endlich wieder Kaffeekätzchen! Ab 15 Uhr wird in der KATS das Café geöffnet, und alles ausgeschenkt was das Herz so begehrt- Kaffee, Kuchen, andere Getränke, und gute Laune! Das Kaffekätzchen ist ein Ort zum Zusammenkommen, zum Plaudern, Lesematerial durchstöbern, Briefe zu schreiben, zu spielen, oder zu tun, was sonst so schön ist. Kommt vorbei, um auch Sonntags ein bisschen Leben in die KATS, und die eigenen Gemüter zu bringen! Das Kaffekätzchen findet alle zwei Wochen, Sonntags statt. Wir freuen uns dolle! Wer mag, kann gerne einen Kuchen oder Snacks mitbringen. Das würde uns sehr freuen! Die Barrieren findet ihr unter: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/ Wenn ihr weitere Fragen habt zu den Barrieren oder sonstigem habt, meldet euch gerne unter programmxx@riseup.net

An Silvester waren wir laut, vor den Betonmauern der JVA standen wir zusammen ein für die Freiheit aller Gefangenen, eine Welt ohne Knäste. Doch unser Kampf hört hier nicht auf. Der Staat setzt weiter auf Repression, Überwachung, Militarisierung der Cops und Abschottung der Gefangenen. Als radikale Linke, als Anarchist*innen, müssen wir zusammen dagegen halten. Wir dürfen die Menschen in den Knästen nicht alleine lassen, deshalb laden wir euch ein um zusammen Briefe an Menschen im Haft zu schreiben. Es wird einen Input dazu geben, wie wir an Adressen kommen, was in die Briefe darf und was besser nicht und wie wir Gefange unterstützen können. Also kommt am 23.02. um 16:00 Uhr in die Kats zum Kaffekätzchen und gemeinsamen Breife schreiben. Denn: Solidarität muss Praxis werden!

 English: 

Yay, Kaffeekätzchen opens again! At 3 pm the café will be open in the KATS, and everything your heart desires will be served – coffee, cake, other drinks, and a good mood!  The Kaffekätzchen is a place to get together, chat, browse through reading material, write letters, play games or do whatever else is nice. Come along to bring a little life into the KATS and your own mind on Sundays! From now on, the Kaffekätzchen will take place every two weeks on Sundays. We are really looking forward to it! You can find the barriers at: https://katsfreiburg.blackblogs.org/barrieren/ If you have any further questions about the barriers or anything else, please contact us at programmxx@riseup.net

We were loud on New Year’s Eve, standing together in front of the concrete walls of the prison for the freedom of all prisoners, for a world without prisons. But our fight does not end here. The state continues to rely on repression, surveillance, militarization of the cops and isolation of the prisoners. As radical leftists, as anarchists, we must stand together against this. We must not leave the people in prison alone, which is why we are inviting you to write letters to people in prison together. There will be an input on how to get addresses, what can and cannot be included in the letters and how we can support prisoners. So come to the Kats on 23.02. at 16:00 for coffee and writing letters together. Because: Solidarity must be practiced!

[Party 15.02.2025] BASSMENT – MEETING OF THE SOUNDS NO. 3 (Samstag 22:00-06:00Uhr))

Im Februar geht die Bassment in die dritte Runde und wir haben uns etwas
ganz besonderes ausgedacht. Auf dem Mainfloor trifft @dubrooted auf
@ganjariddim aus Karlsruhe mit jeweils einem Stack für ein Meeting – 1
Room, 2 Sounds. Gespielt werden Roots, Dub und Steppas.

Auf dem Barfloor haben b:side audio und Secret Vibration diesmal Gäste
aus dem Norden: @clx160 aus Hannover kommen für ein Takeover und bringen
ihr Soundspektrum, von Dubstep über Jungle, zu Deep Drum and Bass und
zurück.

2 Rooms, 7 Scoops, 5 Crews – inna Soundsystem stylee!

MAINFLOOR

Ganja Riddim Soundsystem (Karlsruhe)
Dubrooted Soundsystem
MC Amando

Warm-Up by Sheriff Limbo

BARFLOOR

CLX 160 (Hannover)

Annca
Benski
Momo
Moonaddict
Shay

Secret Vibration
b:side audio

Samstag 15.02.25

22-06 Uhr @ KaTS Freiburg

Spendenempfehlung

NICHT BARRIEREFREI – KEINE PARKPLÄTZE – NICHT RAUCHFREI

ALL GENDERS WELCOME – NO PLACE FOR DISCRIMINATION OR HATE – CONSENT IS
KEY – NO BORDER NO NATION

Artwork by @dava_dnb